Heute werden für TV und Radio neben Kabel und Internet auch Satelliten zur Übertragung verwendet. Wer seinen Rundfunk über eine SAT-Anlage empfangen möchte, benötigt die entsprechende Antennentechnik, um ein einwandfreies Signal ohne Störungen zu empfangen. Die allgemeine Bezeichnung für den Fernsehempfang via Satellit lautet DVB-S. Moderne Anlagen empfangen das Signal für HD-TV und Digitalradio mit einer speziellen Antenne, die außerhalb der Wohnung oder des Hauses angebracht wird.
Der Empfang dieser Signale ist mittlerweile mit und ohne Receiver möglich, wobei eine spezielle SAT-Anlage immer noch notwendig ist. Im Normalfall empfängt die Antenne im Außenbereich das Satellitensignal mit einem LNB (Low Noise Block) und gibt dieses an den Receiver weiter, wo es dann in ein normales Signal umgewandelt wird und so vom Fernseher wieder gegeben werden kann.